0 items
No products in the cart.
Return to ShopHier verรถffentlichen wir Fragen und entsprechende Antworten, diee wir hรคufig von Kunden hรถren.
Wenn Ihnen eine Information fehlt, verwenden Sie unser Kontaktformular.
DIN steht fรผr „Deutsches Institut fรผr Normungโ und bezieht sich auf alle gรคngigen Papierformate ie A4 oder A3. Hierbei sind Hรถhe und Breite in jedem DIN Format festgelegt. Vom Kleinsten bis zum Grรถรten Din Format ist das Seitenverhรคltnis stets 1โถโ2. Deswegen kann man diese Formate gut in das nรคchst grรถรere oder kleinere umรคndern.
Die DIN-Formate sind eine internationale Reihe von standardisierten Papierformaten, die von der Deutschen Industrie Norm (DIN) entwickelt wurden. Die DIN-Formate haben eine genormte Grรถรe und ein genormtes Seitenverhรคltnis, was den Austausch von Dokumenten und die Handhabung von Papier erleichtert. Das bedeutet, dass alle DIN-Formate so gestaltet sind, dass sie problemlos aufeinander gefaltet oder geschnitten werden kรถnnen.
Die bekanntesten DIN-Formate sind das A4-Format (210 x 297 mm) und das A3-Format (297 x 420 mm), die oft in Bรผros und Druckereien verwendet werden. Die Reihe der DIN-Formate ist dabei so strukturiert, dass jedes folgende Format immer eine Verdoppelung der Flรคche des vorherigen Formats hat, aber dabei die gleichen Seitenverhรคltnisse beibehรคlt. Zum Beispiel hat ein A4-Blatt die halbe Flรคche eines A3-Blatts, wรคhrend ein A2-Blatt die doppelte Flรคche eines A3-Blatts hat.
Die DIN-Formate haben viele Vorteile, zum Beispiel sind sie weltweit standardisiert und damit international anerkannt. Zudem ermรถglichen sie eine effiziente Nutzung von Papier, da man ein Blatt Papier auf einfache Weise in mehrere gleiche Teile teilen kann.
Hier ist eine Liste der wichtigsten DIN-Formate, sortiert nach ihrer Grรถรe und Bezeichnung:
Es gibt auch andere DIN-Formate wie zum Beispiel die B-Reihe, die vor allem im Bereich von Umschlรคgen und Verpackungen verwendet wird, oder die C-Reihe, die fรผr Kuverts und Umschlรคge entwickelt wurde. Jedes DIN-Format hat ein genormtes Seitenverhรคltnis von 1:โ2, was bedeutet, dass die Lรคngs- und Breitseite immer im Verhรคltnis von ungefรคhr 1:1,41 stehen. Dadurch kann man ein Blatt Papier auf einfache Weise halbieren oder verdoppeln, ohne dass das Seitenverhรคltnis verรคndert wird.
Die DIN-Formate sind in den 1920er Jahren in Deutschland entstanden. Die Deutsche Industrie Norm (DIN) hatte die Aufgabe, technische Normen und Standards zu entwickeln, um die Qualitรคt und Zuverlรคssigkeit von Produkten und Prozessen zu verbessern. Eines der Ziele war, ein standardisiertes System fรผr Papierformate zu entwickeln, um den Umgang mit Papier zu erleichtern und zu vereinheitlichen.
Im Jahr 1922 wurde das DIN-Format A4 als erstes Format eingefรผhrt, gefolgt von anderen Formaten wie A3 und A5. In den 1930er Jahren wurden die DIN-Formate dann weiter standardisiert und erweitert, um eine umfassende Reihe von Papierformaten zu schaffen, die heute weltweit verwendet wird.
Die DIN-Formate waren eine wichtige Neuerung in der Druck- und Papierindustrie und haben sich schnell als Standard etabliert. Heute sind die DIN-Formate international anerkannt und werden in vielen Bereichen verwendet, von der Bรผroorganisation รผber den Druckbereich bis hin zur Verpackungsindustrie.
Der Druck in SW (Schwarzweiร) ist im Digitaldruck gรผnstiger als der Farbdruck. Das liegt unter anderem daran, dass nur der schwarze Toner verwendet wird. Beim Farbdruck setzt sich der Druck bei modernen Laserdruckern aus den CMYK-Farben zusammen.
Daher spielen Farbangaben auch im Design eine wichtige Rolle. Alle Druckdaten mรผssen im CMYK-Modus angelegt sein.
Hier sind einige hรคufig verwendete Farbsysteme im Design:
Es ist wichtig, die richtige Farbangabe und das entsprechende Farbsystem zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Farben im Design und im Druck genau รผbereinstimmen.
Die Farbangaben in der Druckindustrie beziehen sich auf die Anzahl der Farben, die auf einer Seite eines gedruckten Dokuments verwendet werden. Die Zahlen in den Farbangaben beziehen sich auf die Anzahl der Farben auf jeder Seite.
Diese Farbangaben sind in der Regel auf Angeboten und Rechnungen von Druckereien zu finden und helfen bei der genauen Bestimmung des Druckauftrags. Es ist wichtig zu beachten, dass bei bestimmten Druckauftrรคgen wie beispielsweise beim Druck von Fotografien oder Grafiken mit vielen Farbverlรคufen, auch spezielle Farbsysteme wie Pantone- oder HKS-Farben verwendet werden kรถnnen, um eine genauere Farbwiedergabe zu erzielen.
Ja, es gibt auch andere Farbangaben, je nachdem welche Drucktechnik und Farbmodell verwendet wird. Hier sind einige weitere hรคufig verwendete Farbangaben:
Es ist wichtig, die genaue Farbangabe und das entsprechende Farbmodell mit der Druckerei abzustimmen, um sicherzustellen, dass das gedruckte Dokument den gewรผnschten Farbton und die gewรผnschte Farbtiefe hat.
Die sogenannte Mรผnchener Faltung ist eine spezielle Technik zum Falzen von Briefpapier, bei der das Papier so vorbereitet wird, dass es sich perfekt in ein standardisiertes Kuvert einlegen lรคsst โ ganz ohne stรถrende Kanten oder sichtbare Brรผche.
Dabei wird das Papier nicht scharf gefalzt, sondern leicht vorgebogen โ quasi nur angedeutet. Dadurch entstehen keine festen Knicke, sondern weiche Brรผche, die besonders edel wirken und dem Brief einen hochwertigen Charakter verleihen. Vor allem bei Geschรคftsbriefen und Direktmailings ist diese Methode beliebt, denn sie sorgt dafรผr, dass das Schriftbild nicht gestรถrt wird und der Gesamteindruck professionell bleibt.
Unser Service: Auf Wunsch รผbernehmen wir die Mรผnchener Faltung fรผr dich โ ideal, wenn deine Briefe spรคter maschinell kuvertiert oder besonders elegant verschickt werden sollen. Frag uns einfach danach!
Wir sind ein professioneller Dienstleister fรผr Bauplรคne, Konstruktionsplรคne, Schaltplรคne, Schnittmuster und sรคmtliche andere Groรformate (CAD-Plot).
Diese werden hรคufig von Architekten, Ingenieuren, Grafikdesignern und anderen Berufsgruppen verwendet, die groรformatige Plรคne oder Zeichnungen ausdrucken mรผssen.
Wir kรถnnen auch andere Dienstleistungen wie das Scannen von Dokumenten oder die Erstellung von Digitalfotos anbieten. Die Preise fรผr PlotServices kรถnnen je nach dem Format und dem Umfang des Drucks variieren.
Plots sind gedruckte Darstellungen von technischen Zeichnungen oder Plรคnen, die Ingenieuren, Architekten und anderen Fachleuten verwenden. Auf diese Weise visualisieren und kommunizieren sie ihre Konstruktionen oder Designs. Plots werden oft auf grรถรeren Papierformaten gedruckt, um Details und Abmessungen deutlicher darzustellen.
Die Drucke kรถnnen verschiedene Informationen enthalten, wie z.B. Maรe, Skalen, Symbole und Beschriftungen, die dem Betrachter helfen, das Design oder die Konstruktion besser zu verstehen.
Nutzen Sie unseren Plotservice, um in Zukunft genau und gut ausgestattet, Ihr nรคchstes Projekt zu starten.
Unter Buchbindung versteht man den Prozess, bei dem mehrere bedruckte oder unbedruckte Seiten dauerhaft zu einem Buchblock zusammengefรผgt werden. Je nach Art der Bindung kรถnnen diese Seiten anschlieรend mit einem Umschlag versehen, kaschiert, genรคht oder geklebt werden. Ziel ist es, ein fertiges, handhabbares Produkt zu schaffen, das je nach Einsatzzweck robust, flexibel oder besonders hochwertig wirkt.
Natรผrlich gibt es noch andere Arten, die je nach den Anforderungen und Vorlieben des Benutzers verwendet werden kรถnnen. Buchbindungen haben eine lange Geschichte und sind ein wichtiger Bestandteil der Druckindustrie. Sie tragen dazu bei, die Haltbarkeit und Benutzungsfรคhigkeit von Bรผchern zu verbessern und diese fรผr die Leser zugรคnglich zu machen.
DIE AUSDRUCKER
ZUGSPITZSTR: 14
81541 MรNCHEN
+49 (0)89 691 35 40
KONTAKT@DIEAUSDRUCKER.DE
INFOS
Copyright ยฉ 2024 Die Ausdrucker UG.
Design by: SLMS GmbH Privatsphรคre-Einstellungen รคndern