Hier veröffentlichen wir Fragen und entsprechende Antworten, diee wir häufig von Kunden hören.
Wenn Ihnen eine Information fehlt, verwenden Sie unser Kontaktformular.
Allgemein
DIN Format
DIN steht für “Deutsches Institut für Normung“ und bezieht sich auf alle gängigen Papierformate ie A4 oder A3. Hierbei sind Höhe und Breite in jedem DIN Format festgelegt. Vom Kleinsten bis zum Größten Din Format ist das Seitenverhältnis stets 1∶√2. Deswegen kann man diese Formate gut in das nächst größere oder kleinere umändern.
Grundsätzlich solltest du in Sachen wissen: Der Druck in SW (Schwarzweiß) ist im Digitaldruck günstiger als der Farbdruck. Das liegt unter anderem daran, dass nur der schwarze Toner verwendet wird. Beim Farbdruck setzt sich der Druck bei modernen Laserdruckern aus den CMYK-Farben zusammen.
Farbangaben im Design
Daher spielen Farbangaben auch im Design eine wichtige Rolle. Alle Druckdaten müssen im CMYK-Modus angelegt sein.
Das ist nichts anderes als eine Kompaktfaltung oder Paketfaltung, auch LBK genannt. Sie entspricht der DIN Norm. Meistens verwenden wir die Faltung für Bauanträge, die nur mit zusätzlich angebrachten Abheftstreifen abgeheftet werden.
Die Münchener Faltung (auch als “Münchner Faltung” oder “Munich Fold” bezeichnet) ist eine Art von Falz, die beim Drucken von Dokumenten oder Materialien verwendet wird.
Die Münchener Faltung wird so genannt, weil sie ursprünglich in München entwickelt wurde. Sie ist eine spezielle Art von Zweifalz, bei der das Papier zweimal gefaltet wird, um eine kleinere Größe zu erreichen, die leicht zu handhaben und zu transportieren ist.
Die Münchener Faltung wird häufig für Dokumente wie Flyer, Broschüren und Kataloge verwendet, die in kleineren Mengen gedruckt werden und die eine größere Tragfähigkeit und Stabilität als Einfalz oder Halbfalz aufweisen.
Was ist ein PlotService?
Wir sind ein professioneller Dienstleister für Baupläne, Konstruktionspläne, Schaltpläne, Schnittmuster und sämtliche andere Großformate (CAD-Plot).
Ein PlotService ist ein Dienst, der es ermöglicht, Dokumente oder Bilder auf Papier auszudrucken, normalerweise in großen Formaten wie zum Beispiel A1 und größer.
Diese werden häufig von Architekten, Ingenieuren, Grafikdesignern und anderen Berufsgruppen verwendet, die großformatige Pläne oder Zeichnungen ausdrucken müssen.
Wir können auch andere Dienstleistungen wie das Scannen von Dokumenten oder die Erstellung von Digitalfotos anbieten. Die Preise für PlotServices können je nach dem Format und dem Umfang des Drucks variieren.
Buchbindung
Was ist eine Buchbindung?
Unter einer Buchbindung verstehen wir das Zusammentragen und feste Verbinden mehrerer Seiten eines Manuskriptes. Es gibt viele verschiedene Arten einer Buchbindung, von der Spiralbindungen bis hin zur aufwendigen Fadenheftung.
Hardcover-Bindung: Das ist die häufigste Form einer Bindung für gedruckte Bücher. Die Seiten können zusammengenäht sein und mit einer Hardcover-Hülle ummantelt. Ein Hardcover schützt und stabilisiert den Buchinhalt.
Spiralbindung: Bei dieser Bindung wird ein durchgehender Draht oder ein Spiralband verwendet, um die Seiten zusammenzubinden. Der Draht wird durch Löcher geführt, die entlang der Buchrückenkante gestanzt wurden. Der Draht ist verdreht und fest zusammengepresst.
Klebebindung: Diese Art von Buchbindung wird häufig für Notizbücher und Schulbücher verwendet. Die Seiten werden am Buchrücken zusammengeklebt und mit einem Einband aus Papier verblendet.
Wire-O-Bindung: Dies ist eine weitere Art der Spiralbindung. Statt einem durchgehenden Draht wird ein kurzer Drahtabschnitt verwendet, der an den Buchrückenkanten befestigt ist. Diese Bindung ermöglicht es, den Inhalt vollständig flach auf dem Tisch zu öffnen. Sie bietet mehr Flexibilität als herkömmliche Spiralbindungen.
Klammerheftung/Magazinbindung: Hierbei werden die Seiten auf einer Falzkante in der Mitte zusammengeheftet, um ein stabiles Buch zu erstellen. Das kommt für Zeitschriften oder kleinere Broschüren infrage.
Ringbindung: Hier wird der Inhalt mithilfe von Buchringen verbunden. Der Vorteil: Einzelne Seiten können herausgenommen und neu angeordnet werden. So kann der Inhalt aktualisiert werden. Diese Art der Buchbindung wird gern für Notizbücher oder Kalender genutzt.
Natürlich gibt es noch andere Arten, die je nach den Anforderungen und Vorlieben des Benutzers verwendet werden können. Buchbindungen haben eine lange Geschichte und sind ein wichtiger Bestandteil der Druckindustrie. Sie tragen dazu bei, die Haltbarkeit und Benutzungsfähigkeit von Büchern zu verbessern und diese für die Leser zugänglich zu machen.