Sie haben sich doch bestimmt schon gefragt, wenn Sie sich Ihren Drucker so ansehen, was da für Drucktechnik drinsteckt. Auf jeden Fall etwas Anderes als in unseren Maschinen.
Es gibt verschiedene Druckverfahren. Der Offsetdruck, der Digitaldruck, der Tiefdruck, der Flexodruck, der Siebdruck, der Buchdruck und der Tampondruck. Die meisten dieser Drucktechniken bieten DIE AUSDRUCKER an.
Welches Verfahren nehme ich?
Und welche Drucktechnik brauchen Sie für Ihre nächste Bestellung? Darüber machen Sie sich bitte nicht so viele Gedanken. Das ist unsere Aufgabe. Sie überlegen sich nur, wie Sie sich Ihre Visitenkarten, Flyer, Postkarten, Broschüren, Kalender, Magazine oder Schulungsunterlagen vorstellen. Und wir sagen Ihnen, mit welcher Drucktechnik es am besten machbar ist.
Umweltfreundliches Drucken
Seit ein paar Jahren bieten wir unseren Kunden auch eine klimaneutrale Drucktechnik an. Dabei geht ein Teil der Einnahmen an ein Klimaprojekt. Natürlich gibt es inzwischen auch echtes umweltfreundliches Drucken. Allerdings sind die Druckkosten noch immer sehr hoch und stehen, gerade bei großen Volumen, nicht im Verhältnis. Diese Drucktechnik muss noch ausreifen, damit sie auch bezahlbar ist. Wer aber darauf Wert legt und das nötige Budget zur Verfügung hat, sollte es gern beauftragen.
Eine Blindprägung ist ein Verfahren im Druck, bei dem ein Relief ohne Farbe in das Papier geprägt wird. Dabei wird meistens ein Stempel oder eine Druckplatte mit einem erhabenen Design auf das Papier gedrückt, so dass das Design im Papier eine Vertiefung hinterlässt. Bei einer Blindprägung wird kein Farbauftrag verwendet, sondern allein durch das Spiel von Licht und Schatten entsteht ein visueller Effekt, der je nach Blickwinkel unterschiedlich erscheinen kann. Eine Blindprägung wird häufig bei Visitenkarten, Briefbögen, Einladungen und anderen Drucksachen verwendet, um das Design auf elegante und diskrete Weise hervorzuheben.